Straßburg: Die besten Tipps für deinen perfekten Städtetrip

Straßburg ist eine Stadt voller Geschichte, Kultur und französischem Charme. Gelegen im Elsass, nahe der deutschen Grenze, bietet sie eine Mischung aus deutschen und französischen Einflüssen – perfekt für einen Tagesausflug oder ein Wochenende voller Entdeckungen. In diesem Guide erfährst du alles, was du für deinen Besuch in Straßburg wissen musst: Anreise, Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Aktivitäten und Geheimtipps für eine unvergessliche Reise!

Anreise nach Straßburg: So kommst du am besten hin

Straßburg ist von Deutschland aus schnell und einfach erreichbar – egal ob mit dem Auto, Zug oder sogar per Flugzeug.

Mit dem Auto

Wenn du aus Südwestdeutschland kommst, erreichst du Straßburg in wenigen Stunden. Einige Fahrtzeiten:

  • Karlsruhe – Straßburg: ca. 1 Stunde (85 km)
  • Stuttgart – Straßburg: ca. 2 Stunden (150 km)
  • Frankfurt am Main – Straßburg: ca. 2,5 Stunden (220 km)

In der Innenstadt gibt es zahlreiche Parkhäuser, aber sie sind oft teuer. Eine gute Alternative sind Park & Ride-Parkplätze am Stadtrand, von denen du bequem mit der Tram ins Zentrum fahren kannst.

Straßburg hat einen TGV-Bahnhof, sodass du mit Hochgeschwindigkeitszügen schnell dort bist:

  • Karlsruhe – Straßburg: 45 Minuten
  • Frankfurt – Straßburg: 2 Stunden mit ICE/TGV
  • Stuttgart – Straßburg: 1,5 Stunden

Mit dem Flugzeug

Der Flughafen Straßburg (SXB) liegt 15 km vom Stadtzentrum entfernt. Alternativ kannst du nach Baden-Baden (FKB)oder Frankfurt (FRA) fliegen und von dort weiterreisen.

Die besten Sehenswürdigkeiten in Straßburg

1. Straßburger Münster – Das Wahrzeichen der Stadt

Die Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, besser bekannt als Straßburger Münster, ist eines der imposantesten Bauwerke Europas. Mit seinem 142 Meter hohen Turm war es lange das höchste Gebäude der Welt.

Highlights:

  • Astronomische Uhr: Ein Meisterwerk der Uhrmacherkunst aus dem 16. Jahrhundert.
  • Aussichtsplattform: Nach 332 Stufen wirst du mit einem atemberaubenden Blick über Straßburg belohnt.

Öffnungszeiten: Täglich 07:00 – 19:00 Uhr

Eintritt: Frei (Aussichtsplattform: ca. 8 €)

2. La Petite France – Das malerische Viertel

La Petite France ist das bekannteste und charmanteste Viertel Straßburgs. Die engen Gassen, Fachwerkhäuser und Kanäle machen es zum perfekten Fotomotiv.

Hier solltest du unbedingt:

  • Durch die Gassen schlendern
  • In einem Café am Wasser entspannen
  • Den Ponts Couverts (überdachte Brücken) besuchen

3. Europaviertel – Ein Besuch im Europäischen Parlament

Straßburg ist Sitz des Europäischen Parlaments. Bei einer Führung kannst du den Plenarsaal besichtigen und mehr über die EU erfahren.

Öffnungszeiten: Nur an bestimmten Tagen, Führung empfohlen.
Eintritt: Kostenlos

4. Palais Rohan – Drei Museen in einem Palast

Der barocke Palais Rohan beherbergt gleich drei Museen:

  • Museum der Schönen Künste – Werke von Rubens, Goya und Delacroix
  • Archäologisches Museum – Geschichte des Elsass
  • Kunstgewerbemuseum – Möbel, Porzellan und Luxusgüter aus dem 18. Jahrhundert

5. Parc de l'Orangerie - Der schönste Park der Stadt

Der Parc de l’Orangerie ist perfekt für eine entspannte Pause. Hier findest du:

  • Einen kleinen Zoo mit Störchen – dem Wappentier des Elsass
  • Bootsverleih – Romantisch über den See paddeln
  • Schöne Spazierwege & Picknickplätze

Kulinarische Highlights: Wo du in Straßburg essen solltest

Straßburg ist ein Paradies für Genießer! Hier treffen französische Raffinesse und deutsche Bodenständigkeit aufeinander.

Typische Elsässer Gerichte, die du probieren solltest

  • Flammkuchen (Tarte Flambée) – Der Klassiker mit Schmand, Zwiebeln und Speck
  • Choucroute Garnie – Sauerkraut mit Würsten, Fleisch und Kartoffeln
  • Baeckeoffe – Ein deftiger Schmortopf mit Fleisch, Kartoffeln und Weißwein
  • Kougelhopf – Ein traditioneller Gugelhupf

Beste Restaurants in Straßburg

Die Brezel in Straßburg

Die Brezel hat in Straßburg eine besondere kulturelle und historische Bedeutung, die eng mit der elsässischen Tradition verbunden ist. Sie symbolisiert nicht nur das kulinarische Erbe der Region, sondern wird auch als Zeichen für Bäckereien und Gastfreundschaft verwendet.

Ursprung und Symbolik

Die Brezel ist im Elsass, zu dem Straßburg gehört, ein traditionelles Gebäck mit jahrhundertealter Geschichte. Sie stammt ursprünglich aus dem deutschsprachigen Raum und wurde durch die enge Verbindung des Elsass mit Deutschland über die Jahrhunderte hinweg zu einem festen Bestandteil der regionalen Küche.

In Straßburg findet man Brezeln häufig als Bäckerei-Emblem an alten Gebäuden. Sie dienten früher als Zeichen für Bäckereien, ähnlich wie das „Bierkrug-Symbol“ für Wirtshäuser.

Kulturelle Bedeutung

In Straßburg gibt es zahlreiche Stände und Bäckereien, die Brezeln in verschiedenen Variationen verkaufen, von der klassischen salzigen Brezel bis hin zu süßen oder mit Käse überbackenen Varianten.

Die Brezel ist auch ein typisches Symbol für Feste und Märkte, insbesondere für den Straßburger Weihnachtsmarkt.

Brezel als Erkennungszeichen

In alten Straßburger Stadtansichten und an historischen Gebäuden kann man Brezeln als Zunftzeichen entdecken. Früher kennzeichnete sie Bäckereien oder Gasthäuser, die Brot und Gebäck anboten.

Heute ist sie ein beliebtes Souvenir und kulinarisches Wahrzeichen der Stadt.

Zusammenfassend steht die Brezel in Straßburg für eine Mischung aus deutscher und französischer Backtradition und ist ein Symbol für Handwerk, Genuss und Gastfreundschaft in der Region.

Aktivitäten und Erlebnisse

Straßburg ist ein Paradies für Genießer! Hier treffen französische Raffinesse und deutsche Bodenständigkeit aufeinander.

Bootsfahrt oder Kajakfahrt auf der Ill:

Eine Panorama-Schifffahrt mit Batorama ermöglicht es dir, Straßburg aus einer neuen Perspektive zu entdecken. Die 45-minütige Tour führt dich vorbei an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Wer das Abenteuer liebt empfehle ich eine Kanu Tour auf der Ill

Besuch des Elsässischen Museums:

Tauche ein in die Kultur und Traditionen des Elsass mit Exponaten zur Volkskunst, Trachten und Wohnkultur.

Einkaufen auf dem Place Kléber:

Der zentrale Platz der Stadt ist umgeben von Geschäften, Cafés und beeindruckender Architektur.

Beste Reisezeit & Events in Straßburg

Straßburg hat das ganze Jahr über zahlreiche Veranstaltungen zu bieten. Besonders hervorzuheben ist der Weihnachtsmarkt, einer der ältesten und größten in Europa, der die Stadt in ein Lichtermeer verwandelt. Aber auch im Sommer finden zahlreiche Festivals und Open-Air-Konzerte statt, die Besucher aus aller Welt anziehen.

  • Frühling & Sommer (Mai – September): Perfekt für Spaziergänge, Bootsfahrten, Kajakfahren und Outdoor-Cafés.
  • Winter & Weihnachtsmarkt (November – Dezember): Straßburg hat einen der schönsten Weihnachtsmärkte Europas!
  • Neujahr (Januar-März): Wenig Touristen

Praktische Tipps für deine Reise nach Straßburg

  • Sprache: Französisch, aber viele sprechen auch Deutsch & Englisch.
  • Währung: Euro (€)
  • Fortbewegung: Die Innenstadt von Straßburg lässt sich hervorragend zu Fuß erkunden. Für längere Strecken stehen dir Straßenbahnen und Busse zur Verfügung.
  • Öffentlicher Nahverkehr: Straßenbahnen & Busse, Tageskarte ca. 4 €.
  • Stromstecker: Typ E (Adapter für deutsche Stecker notwendig).

Q&A - Häufige Fragen zu Straßburg

Straßburg ist im Vergleich zu Deutschland leicht teurer, aber es gibt viele günstige Restaurants und Unterkünfte.

Ein Tag reicht für die Highlights, aber ein Wochenende ist ideal, um alles in Ruhe zu erkunden.

Nein, die Altstadt ist fußgängerfreundlich und mit der Straßenbahn kommt man überall hin.

Ja, besonders in touristischen Gebieten sprechen viele Deutsch.

Fazit: Ist Straßburg einen Besuch wert?

Ja! Straßburg ist eine Stadt, die du unbedingt besuchen solltest – eine perfekte Mischung aus Geschichte, Kultur und Genuss. Die malerische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern, engen Gassen und romantischen Kanälen versprüht einzigartigen Charme. Das beeindruckende Straßburger Münster, die verwinkelten Straßen von La Petite France und das Europaviertel zeigen die Vielfalt der Stadt. Auch kulinarisch hat Straßburg viel zu bieten: Von knusprigem Flammkuchen über deftige Choucroute bis hin zu elsässischen Weinen – Genießer kommen voll auf ihre Kosten. Dank der guten Erreichbarkeit aus Deutschland eignet sich Straßburg perfekt für einen Tagesausflug oder ein Wochenende. Egal ob im Sommer mit blühenden Parks oder im Winter mit dem berühmten Weihnachtsmarkt – Straßburg verzaubert zu jeder Jahreszeit und ist immer eine Reise wert.

Bist du bereit für dein Straßburg-Abenteuer? Pack deine Sachen und erlebe selbst, warum diese Stadt so viele Besucher verzaubert! ✨

Diesen Beitrag teilen:

Nach oben scrollen