Der Keukenhof, oft als “Garten Europas” bezeichnet, ist ein wahres Paradies für Blumenliebhaber. Mit über sieben Millionen Blumenzwiebeln, darunter 800 verschiedene Tulpensorten, erstreckt sich dieser 32 Hektar große Park in Lisse, Niederlande, und zieht jährlich über 1,5 Millionen Besucher an.












Geschichte des Keukenhofs
Der Ursprung des Keukenhofs reicht bis ins 15. Jahrhundert zurück, als das Landgut als Jagdgebiet und zur Versorgung der Schlossküche genutzt wurde – daher der Name “Keukentuin” (Küchengarten). 1950 öffnete der Park erstmals seine Tore für die Öffentlichkeit und entwickelte sich seither zu einer der größten Blumenausstellungen weltweit.
Beste Reisezeit
Der Keukenhof ist jährlich von Mitte März bis Mitte Mai geöffnet. Für das Jahr 2025 sind die Öffnungszeiten vom 20. März bis zum 11. Mai geplant. Die beste Zeit für einen Besuch liegt in der Regel Mitte April, wenn die meisten Blumen in voller Blüte stehen. → deinen Besuch planen
Anreise zum Park
Der Park befindet sich in Lisse, etwa 30 Kilometer südwestlich von Amsterdam. Von Amsterdam aus gelangst du bequem mit dem Bus oder Zug dorthin. Es werden auch spezielle Shuttlebusse angeboten, die direkt zum Keukenhof fahren. Alternativ kannst du mit dem Auto anreisen; beachte jedoch, dass die Parkplätze begrenzt sind und an besucherstarken Tagen schnell voll sein können.
Tickets und Öffnungszeiten
Es wird dringend empfohlen, Tickets im Voraus online zu erwerben, um Wartezeiten zu vermeiden. Die Gärten sind täglich von 8:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Eintrittskarten kosten für Erwachsene 20 €, Kinder bis 4 Jahre haben freien Eintritt und Kinder zwischen 4 und 17 Jahren kosten 9€.
Highlights im Keukenhof
- Themengärten: Über 20 verschiedene Themengärten, jeder mit eigenem Charakter und Design, laden zum Entdecken ein. Vom japanischen Garten mit seinen ruhigen Teichen bis zum romantischen Rosengarten ist für jeden Geschmack etwas dabei.
- Pavillons: In mehreren Pavillons werden wechselnde Blumenausstellungen präsentiert, die die Vielfalt der niederländischen Blumenindustrie widerspiegeln.
- Windmühle: Eine traditionelle niederländische Windmühle bietet einen herrlichen Blick über die umliegenden Tulpenfelder.Flüsterbootfahrten: Vom Windmühlenbereich aus starten Flüsterboote, die dich durch die umliegenden Blumenfelder führen und eine einzigartige Perspektive bieten.
- Inspirationsgärten: Diese Gärten dienen als Ideenquelle für deinen eigenen Garten und zeigen kreative Pflanzkombinationen und Designs.
Tipps für deinen Besuch
- Frühzeitiger Besuch: Um den größten Besucherandrang zu vermeiden, empfiehlt es sich, den Park früh morgens oder spät nachmittags zu besuchen.
- Wochentage bevorzugen: Unter der Woche ist es in der Regel weniger voll als an Wochenenden.
- Bequeme Kleidung: Trage bequeme Schuhe, da der Park über 15 Kilometer Spazierwege verfügt.
- Picknick: Es gibt viele schöne Plätze im Park, die sich ideal für ein Picknick eignen.
- Fotografie: Der Park bietet zahlreiche Fotomotive. Achte jedoch darauf, die Blumenbeete nicht zu betreten, um die Pflanzen zu schützen.
- Kinderaktivitäten: Für die kleinen Besucher gibt es einen großen Spielplatz, einen Streichelzoo und ein Labyrinth, die für Abwechslung sorgen.
- Fahrradtouren: In der Umgebung des Keukenhofs kannst du Fahrräder mieten und die farbenfrohen Tulpenfelder auf eigene Faust erkunden.
Veranstaltungen im Keukenhof
Während der Öffnungszeit finden im Keukenhof verschiedene Veranstaltungen statt, darunter Blumenshows und der berühmte Blumenkorso, der 2025 am 12. April stattfindet.
Kulinarisches Angebot im Park
Im Park gibt es mehrere Restaurants und Cafés, die eine Vielzahl von Speisen und Getränken anbieten. Von traditionellen niederländischen Snacks bis hin zu internationalen Gerichten ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Barrierefreiheit
Der Keukenhof ist barrierefrei gestaltet und bietet Rollstühle zum Verleih an. Es gibt zudem behindertengerechte Toiletten und breite Wege, die den Zugang erleichtern.
Souvenirs aus dem Keukenhof
Im Park findest du zahlreiche Souvenirshops, in denen du Blumenzwiebeln, Bücher und andere Andenken erwerben kannst, um die Erinnerung an deinen Besuch lebendig zu halten.









Q&A - Häufige Fragen zum Keukenhof
Der Keukenhof ist vom 20. März bis 11. Mai 2025 täglich von 8:00 bis 19:30 Uhr geöffnet.
Die beste Zeit ist Mitte April, wenn die meisten Tulpen in voller Blüte stehen.
Ja, es wird empfohlen, Tickets vorab online zu kaufen, um lange Wartezeiten zu vermeiden.
Mit dem Auto:
Parkplätze sind begrenzt (Parkticket: 6 €).
Mit dem Bus:
Direktverbindungen von Amsterdam, Schiphol oder Haarlem.
Mit dem Zug:
Fahrt bis Leiden oder Haarlem, dann mit dem Bus weiter.
Ja, der Park bietet geführte Touren an. Alternativ kannst du eine Whisper Boat Tour durch die Tulpenfelder machen.
Ja! Es gibt einen Spielplatz, ein Labyrinth und einen Streichelzoo, ideal für Familien mit Kindern.
Ja, angeleinte Hunde sind erlaubt (ausgenommen in Restaurants).
Ja, der Park ist barrierefrei. Rollstühle können vor Ort gemietet werden.
Eintritt:
- Erwachsene: 20 €
- Kinder (4-17 Jahre): 9 €
- Kinder unter 4 Jahren: kostenlos
Variabel:
- Parkplatz: 9 € Auto, 12,50 € für ein Wohnmobil
- Flüsterbootstour: 10 € Erwachsener, 5 € Kind
- Fahrrad: 11 € für 3 Stunden
- Rollstuhl: 5 €
- Parkbuch: 7 €
Ja, in den Souvenirshops gibt es Blumenzwiebeln, die in viele Länder exportiert werden können.
Fazit: Warum du den Keukenhof besuchen solltest
Ein Besuch im Keukenhof ist ein unvergessliches Erlebnis, das die Schönheit der niederländischen Blumenpracht in all ihren Facetten zeigt. Mit der richtigen Planung und unseren Tipps wird dein Ausflug zu einem Highlight, das du nicht verpassen solltest.