die Geierlay Brücke – Meine Tipps für das beliebte Ausflugsziel im Hunsrück

Die Geierlay-Brücke ist eine beeindruckende Hängeseilbrücke im Hunsrück, Rheinland-Pfalz, die das Mörsdorfer Bachtal zwischen den Gemeinden Mörsdorf und Sosberg überspannt. Mit einer Länge von 360 Metern und einer Höhe von 100 Metern über dem Talgrund war sie bis 2017 die längste Hängeseilbrücke Deutschlands. 

360 Meter lang

100 Meter hoch

Geschichte und Konstruktion

Die Idee zur Errichtung der Geierlay-Brücke entstand 2006 im Rahmen der Dorferneuerung von Mörsdorf. Nach intensiver Planung und Vorbereitung begann im Mai 2015 der Bau, und bereits am 3. Oktober 2015 wurde die Brücke feierlich eröffnet. Die Konstruktion orientiert sich an nepalesischen Hängeseilbrücken und wurde von Schweizer Ingenieuren entworfen. Die Brücke besteht aus vier unteren Spiralseilen mit einem Durchmesser von 40 mm und zwei oberen Spiralseilen von 32 mm, die als Handlauf dienen. Das Eigengewicht der Brücke beträgt 57 Tonnen, und sie kann bis zu 50 Tonnen tragen, was etwa 600 Personen entspricht.

Touristische Bedeutung

Seit ihrer Eröffnung hat sich die Geierlay-Brücke zu einem bedeutenden touristischen Anziehungspunkt entwickelt. Besucher können die Brücke ganzjährig und kostenlos begehen. Der Zugang erfolgt über gut ausgebaute Wanderwege, wobei die kürzeste Strecke vom Besucherzentrum in Mörsdorf zur Brücke etwa 1,7 Kilometer beträgt. 

Anreise und Parkmöglichkeiten

Für Besucher stehen in Mörsdorf mehrere gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. Der Parkplatz P1 befindet sich direkt am Besucherzentrum (Kastellauner Straße 23, 56290 Mörsdorf), während die Parkplätze P2 (Windorfer Straße) und P3 (am Sportplatz) ebenfalls gut erreichbar sind. Bitte beachte, dass die Brücke nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar ist; eine direkte Zufahrt mit dem Auto ist nicht möglich. 

Wander- und Freizeitmöglichkeiten

Die Region rund um die Geierlay-Brücke bietet zahlreiche Wander- und Freizeitmöglichkeiten. Der Geierlay-Rundweg beispielsweise führt über die Brücke und durch die malerische Landschaft des Hunsrücks. Zudem ist die Brücke an den Saar-Hunsrück-Steig angebunden und liegt in der Nähe weiterer Premium-Wanderwege wie der Traumschleifen. 

Hinweise für Besucher

 

  • Öffnungszeiten: Die Brücke ist rund um die Uhr geöffnet.

  • Eintritt: Der Zutritt zur Brücke ist kostenlos.

  • Hunde: Hunde sind erlaubt, sollten jedoch angeleint sein.

  • Fahrräder: Fahrräder dürfen geschoben werden; das Befahren der Brücke ist nicht gestattet.

  • Kinderwagen: Der Weg zur Brücke ist für Kinderwagen geeignet; jedoch sollte die Breite des Kinderwagens berücksichtigt werden, da der Fußweg auf der Brücke 85 cm breit ist. 

Fazit

Die Geierlay-Brücke bietet ein unvergessliches Erlebnis für alle, die schwindelfrei sind und die Natur des Hunsrücks aus einer besonderen Perspektive erleben möchten. Plane deinen Besuch und genieße einen Tag voller Abenteuer und beeindruckender Ausblicke.

Diesen Beitrag teilen:

WhatsApp
Facebook
Nach oben scrollen