Ah, Frankfurt – meine große Liebe! Diese pulsierende Metropole im Herzen Deutschlands hat so viele Facetten zu bieten, und ich kann nicht anders, als euch auf eine kleine Entdeckungstour mitzunehmen. Wenn ich durch die Stadt schlendere, fühle ich mich oft wie ein Abenteurer, der in eine bunte Kultur eintaucht, und genau das möchte ich mit euch teilen.
Obwohl hier „nur“ 750.000 Menschen leben, wird es tagsüber ziemlich hektisch und voll. Am Tag wird das kleine Frankfurt dank der 500.000 Pendler und Touristen zur Millionenstadt mit einer imposanten Skyline, die keinen Vergleich scheuen muss. Ich liebe es, tagsüber durch die Straßen zu flanieren und das geschäftige Treiben zu beobachten. Und am Abend, wenn viele aus der Innenstadt verschwinden, verwandelt sich die Stadt in eine ruhige Oase – es ist wirklich verrückt, oder?

Falls du nicht nur kostenlose Aktivitäten suchst, sondern auch einen geführte Tour buchen möchtest, schau bei GetYourGuide vorbei. Hier gibt es viel Auswahl für Familie und Paare von Stadttour über geführte Wanderungen bis hin zu einer privaten romantischen Skyline Bootstour. Die Touren starten ab 3,99€ p.P.
1. der Bahnhof und das Bahnhofsviertel
Der Frankfurter Hauptbahnhof – ein architektonisches Meisterwerk! Der Frankfurter Bahnhof ist ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt und ein architektonisches Juwel. Allerdings ist das angrenzende Bahnhofsviertel auch für seine Drogenszene bekannt. .

Der Frankfurter Bahnhof, offiziell als „Frankfurt Hauptbahnhof“ bekannt, ist ein Kopfbahnhof und einer der verkehrsreichsten Bahnhöfe Europas. Er wurde im Jahr 1888 eröffnet und ist ein beeindruckendes Beispiel für die Architektur des späten 19. Jahrhunderts. Mit seiner imposanten Fassade und den historischen Details zieht der Bahnhof Besucher aus der ganzen Welt an. Von hier aus sind zahlreiche nationale und internationale Zugverbindungen erreichbar, die Frankfurt mit anderen Städten Europas verbinden. Hier findet man viele Restaurants, Café, Bars und kleine Geschäfte (Drogerie, Florist und ein Schmuckladen uvm.)
Das Bahnhofsviertel, das unmittelbar um den Frankfurter Bahnhof herum liegt, hat sich zu einem Hotspot für Kultur, Gastronomie und Nachtleben entwickelt. Das Viertel hat eine bewegte Geschichte, die von seiner einstigen Rolle als Rotlichtviertel geprägt war. In den letzten Jahren hat es jedoch eine Transformation durchlaufen und transformiert sich langsam zu einem Ort, der für seine Vielfalt und Lebendigkeit bekannt ist. Das Bahnhofsviertel bietet eine Vielzahl von Attraktionen für Besucher. Das Museum für Moderne Kunst, kurz MMK, ist ein renommiertes Museum für zeitgenössische Kunst und befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof. Kunstliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten.
Trotz allem hat das Viertel immer noch mit Herausforderungen zu kämpfen, die mit einer intensiven Drogenszene einhergehen (vermehrt zu sehen im Bereich ab Bahnhof Richtung Kaiser-,Elbe-, Mosel-,Taunus- und Niddastraße). Dieses Problem ist nicht einzigartig für Frankfurt. Trotz vieler Bemühungen der Stadt, diese Situation zu verbessern, bleibt die Drogenszene eine Realität im Bahnhofsviertel und hat Auswirkungen auf die lokale Gemeinschaft und das Image des Viertels. Die Stadt Frankfurt unternimmt verschiedene Maßnahmen, z.B. verstärkte Polizeipräsenz, soziale Hilfsangebote und Maßnahmen zur städtebaulichen Entwicklung.
2. Sachsenhausen
In Sachsenhausen wird es urig und gesellig! Die kleine Rittergasse ist das Herz der Apfelweinkultur. Vergesst nicht, den berühmten „Ebbelwoi“ zu probieren! Die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen macht jeden Besuch unvergesslich. Über den Musikgeschmack könnte man streiten.
Dort steht auch das Steinern Haus in der Klappergasse 9. Es handelt sich dabei um das älteste Steinhaus (etwa 1450) und den einzigen Profanbau Sachsenhausens, der noch erhalten ist. Hinter einer holzigen Eingangstür befindet sich eine Sandsteintreppe, die in den kleinen Gewölbekeller führt. Dort findet man eine Bühne, eine Bar und ein paar Sitz- und Stehgelegenheiten zwischen alten Weinfässern, Musikinstrumenten und anderen atmosphärischen Stücken. Im Summa Summarum ist der Jazz in seiner ursprünglichsten Form zuhause. Aber auch anderen Musikrichtungen wie Swing, Soul, Funk oder Dixie werden geboten.


3. Maintower
Ein Blick von der Aussichtsplattform des Maintowers – einfach wow! Auf 200 Metern Höhe staune ich über die beeindruckende Panoramaaussicht. Die Lichter der Stadt bei Nacht? Magisch!


4. Skyline Plaza
Einkaufen mit Aussicht – das bietet das Skyline Plaza! Nach einem Einkaufsbummel gibt es nichts Besseres, als auf die Dachterrasse zu gehen und mit gleichgesinnten Shopaholics bei einem Drink das wunderbare Panorama zu genießen.


5. Die Zeil
Die Zeil ist mein absolutes Einkaufsparadies! Hier wird jeder Schaufensterbummel zum Erlebnis. Eine typische Einkaufsstraßen mit allen Geschäften, die man sich wünscht.
6. Die Skyline
Ich kann nicht genug von der Frankfurter Skyline bekommen! Ihr Anblick, egal ob bei Tag oder Nacht, ist atemberaubend.




7. Mainpromenade
Ein Spaziergang entlang der Mainpromenade ist für mich wie ein kleiner Urlaub. Die sanfte Brise, die Wellen des Mains – ich halte oft inne, um einfach die Atmosphäre aufzusaugen. Vor allem im Sommer ist es hier besonders schön, wenn die Menschen alle draußen sind, ein kleins Picknick veranstalten und man anderen Menschen zusehen kann, wenn sie mit ihrem Segelboot den Main entlang fahren, oder mit einem Kayak den Fluss genießen.


8. Westhafen
Der Westhafen hat diesen besonderen urbanen Charme. Hier spaziere ich gerne, mit einem leckeren Eis in der Hand, und lasse mir die kreative Atmosphäre um die Ohren wehen. Für mich ist der Sonnenuntergang hier ein absolutes Highlight!




9. Altstadt
Schlendert man durch die Altstadt, spürt man die Geschichte förmlich in der Luft. Der Römerberg, die charmanten Fachwerkhäuser – einfach traumhaft! Hier kann ich stundenlang verweilen, Cafés erkunden und in die Vergangenheit eintauchen.

10. Taunusanlage
Wenn ich in der Taunusanlage sitze, umgeben von den hohen Wolkenkratzern, fühle ich mich manchmal wie ein Teil dieser urbanen Legende. Doch die Taunusanlage in Frankfurt am Main ist nicht nur ein Park inmitten der Hochhaus-Silhouette, sondern auch ein geschichtsträchtiger Ort, der viel mehr ist als nur grüne Lunge oder business-Kulisse. Sie entstand im 19. Jahrhundert auf den Ruinen der alten Stadtmauer als Teil der Frankfurter Wallanlage. Ein Ort zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

11. Frankfurter Börse
Die Frankfurter Börse ist nicht nur ein wirtschaftliches Zentrum, sondern auch ein Ort voller Geschichten. Die Bull- und Bären-Skulpturen sind ein beliebter Fotospot!

12. Städel Museum
Kunstliebhaber aufgepasst! Das Städel Museum begeistert mit seiner beeindruckenden Sammlung. Ich liebe es, mich in die verschiedenen Kunstwerke zu vertiefen und über die Künstler zu lernen, die die Räume zum Leben erwecken.


13. Kleinmarkthalle
Die Kleinmarkthalle ist für Feinschmecker ein absolutes Muss! Hier kann ich mich verlieren zwischen frischen Lebensmitteln und regionalen Spezialitäten. Oh, die Käseauswahl ist ein Traum!
Fazit – Warum sich ein Besuch lohnt
Frankfurt, die Mainmetropole mit ihrem einzigartigen Mix aus Geschichte, Kultur und moderner Architektur, hat viel zu bieten. Von den lebhaften Stadtvierteln über die beeindruckende Skyline bis hin zu den grünen Oasen und kulturellen Schätzen – Frankfurt ist eine Stadt, die dich mit ihrer Vielfalt und ihrem Flair begeistern wird. Entdecke die Sehenswürdigkeiten dieser faszinierenden Stadt und sammle unvergessliche Erinnerungen auf deiner Reise.
Es lohnt sich nicht nur einmal, bei jedem Besuch entdecke ich neue Seiten von ihr. Lasst euch inspirieren und plant eure eigene Entdeckungstour durch diese wunderbare Metropole. Ich freue mich darauf, auch von euren Erlebnissen zu hören!