Deutschland,  Eifel - Rheinland

BURG ELTZ: Ritterburg im Rheinland

Die Burg Eltz, gelegen inmitten der malerischen Landschaft des Rheinlands, ist eine atemberaubende mittelalterliche Festung, die Jahrhunderte von Geschichte und Legenden in ihren Mauern birgt. Mit ihrer beeindruckenden Architektur, ihrer unvergleichlichen Lage und ihrem reichen kulturellen Erbe zieht die Burg Eltz jährlich tausende Besucher an. In diesem Blogbeitrag werden wir die Geschichte und Schönheit der Burg Eltz erkunden und erfahren, warum sie ein absolutes Muss für jeden Geschichts- und Architekturliebhaber ist.

.

01 Die Geschichte der Burg Eltz

Die Burg Eltz kann auf eine lange und faszinierende Geschichte zurückblicken, die bis ins 12. Jahrhundert reicht. Sie wurde von der Adelsfamilie Eltz erbaut und ist seit mehr als 850 Jahren im Besitz derselben Familie. Die Burg überstand zahlreiche Kriege und Konflikte unbeschadet und blieb ein Symbol für Stärke und Beständigkeit. Ihr beeindruckendes Erscheinungsbild und ihre gut erhaltene Struktur machen sie zu einer der beeindruckendsten Burgen Deutschlands.

.

02 Architektur und Design

Die Architektur der Burg Eltz ist ein Meisterwerk mittelalterlicher Baukunst. Mit ihren Türmen, Zinnen und Fachwerkhäusern ist sie ein perfektes Beispiel für die romanische und gotische Architektur ihrer Zeit. Die verschiedenen Baustile, die im Laufe der Jahrhunderte hinzugefügt wurden, verleihen der Burg Eltz eine einzigartige und faszinierende Erscheinung. Besucher können durch die verschiedenen Räume und Hallen der Burg wandern und die kunstvollen Details und reich verzierten Innenräume bewundern.

.

03 Die Legenden der Burg Eltz

Wie viele altehrwürdige Burgen hat auch die Burg Eltz ihre eigenen Legenden und Geschichten. Eine der bekanntesten Legenden besagt, dass die Burg von Elfen erbaut wurde, die in den umliegenden Wäldern lebten. Eine andere Geschichte erzählt von einem Schatz, der tief unter der Burg vergraben liegt und bis heute nicht gefunden wurde. Diese Legenden verleihen der Burg Eltz einen zusätzlichen Hauch von Mystik und Romantik.

.

04 Die Umgebung

Neben der Burg selbst bietet auch die umliegende Landschaft eine beeindruckende Kulisse. Die Burg liegt idyllisch inmitten dichter Wälder und sanfter Hügel. Besucher können auf malerischen Wanderwegen die Umgebung erkunden und den Blick auf das majestätische Gebäude von verschiedenen Aussichtspunkten aus genießen. Die umliegenden Dörfer und Städte bieten zudem Einblicke in die traditionelle Kultur und das Leben der Region.

.

05 Besucherinformationen und Öffnungszeiten

Die Burg Eltz ist für die Öffentlichkeit zugänglich und bietet eine Vielzahl von Führungen an, die Besuchern die Geschichte und die Geheimnisse der Burg näherbringen. Es ist ratsam, im Voraus zu planen und die Öffnungszeiten zu überprüfen, da die Burg nicht das ganze Jahr über geöffnet ist. Zudem gibt es vor Ort ein Café, eine Schatzkammer und Souvenirladen.

Tipp! Wir sind so ca. 1,5h vor Schließung gekommen. Zuerst haben wir uns auf dem Burggelände umgesehen (ca.30min), dann die letze Führung mit ca. 6-10 Leuten mitgemacht (ca. 1h). Kurz bevor und nachdem die Burgtore geschlossen werden, kann man auf der Brücke perfekte Bilder machen und hat keine anderen Menschen im Hintergrund.

.

Fazit: Die Burg Eltz ist zweifellos ein Juwel des Rheinlands, das Besucher mit ihrer beeindruckenden Architektur, ihrer reichen Geschichte und ihrem malerischen Standort verzaubert. Ob Sie ein Geschichtsliebhaber, ein Architekturbegeisterter oder einfach nur ein Naturliebhaber sind, die Burg Eltz bietet für jeden etwas. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Mittelalters, erkunden Sie die kunstvollen Innenräume und genießen Sie die atemberaubende Landschaft, die die Burg umgibt. Ein Besuch der Burg Eltz ist ein unvergessliches Erlebnis, das Sie nicht verpassen sollten.

Hi, ich bin Ida! Ich bereite dich auf neue Abenteuer mit perfekten Bilder für dein Sozial Media Kanal vor. Finde dein liebstes Reiseziel, hole dir Fotoideen und Bildbearbeitungstipps auf meiner Website.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert